Aktuelle Ausgabe

Würzburg, 17. Mai 2025 – Rund 700 Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie deren Praxisteams aus ganz Franken und weit darüber hinaus kamen am 16. und 17. Mai in Würzburg zum 15. Fränkischen Zahnärztetag zusammen. Unter dem diesjährigen Leitthema „Vom Maxi zum Mini“ stand die Veranstaltung ganz im Zeichen innovativer Therapieansätze, technischer Entwicklungen und kollegialer Vernetzung.

Im Fokus stand neben Fachvorträgen, die Zukunft von KI in der Zahnheilkunde und Gefahren der Cyberkriminalität, sowie die prominent besetzte Podiumsdiskussion zur „Zahnmedizin 2030“ mit Moderator Dr. Guido Oster, 1. Vorsitzender des ZBV-Unterfranken, Staatsministerin Judith Gerlach, BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz und KZBV-Vorsitzender Martin Hendges.

Mit vielen neuen Impulsen für die tägliche Praxis verabschiedeten wir unsere Gäste – verbunden mit der Vorfreude auf den nächsten Fränkischen Zahnärztetag 2026 in Nürnberg.

 

Ältere Ausgaben

Kontakt

Anruf E-Mail Anfahrt Zeiten

Social Media

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag Freitag Bitte haben Sie Verständnis, wenn außerhalb der Kernarbeitszeiten - Montag, Dienstag und Donnerstag - jeweils vor 09:00 Uhr und nach 15:00 Uhr der gewünschte Gesprächspartner einmal nicht erreichbar ist.

Webseite übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge an, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.